Artikel wurde in den Korb gelegt
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
Anis kommt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Bereits die Ägypter kannten das Gewürz, und die Römer entdeckten seine wohltuende Wirkung 50g
Mohn zählt zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen. Nach der Farbe der Samenkörner unterscheidet man weissen, blauen oder grauen Mohn. Weltweit sind über 100 Mohnarten bekannt. 50g
Unserer Vanillezucker ist mit echter Bourbon Vanille und ohne Aromastoffe - Natur pur. Duftet wunderbar. Ideal zum Süssen von Desserts, Kuchen, Milchreis, Gebäck und viel mehr. 40g
Zimt ist einer der ältesten Aromastoffen der Welt. Ausserdem besitzt der echte Zimt gesunde und heilende Eigenschaften. 50g
Die Fenchelsamen, welche mit Anis vergleichbar sind, werden z. B. als Gewürz in Schwarzbrot mitgebacken. Auch als Tee wirkt Fenchel beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden. 30g
Ingwer gibt Fleisch- und Geflügelgerichten, Hühnerbouillon, Cumberlandsauce und Fleischmarinaden den letzten Schliff. 50g
Kardamomsamen (auch Cardamom) sind ein verbreitetes Gewürz in der asiatischen und arabischen Küche. Sie sind ein Hauptbestandteil indischer Masalas, des bekannten Chai-Tee und des ihnen nachempfundenen Currypulvers. Das berühmte ayurvedische Konfekt Laddu, welches aus Ghee-Butter hergestellt wird, enthält auch Kardamom. 30g
Der Name "Koriander" (auch Coriander) leitet sich vom griechischen Koris = Wanze und vom griechischen amon oder aneson = Anis ab. Die Samen sollten eventuell kurz angeröstet und nach Möglichkeit immer frisch gemahlen werden. 30g
Im Alten Ägypten und im Römischen Reich war Kreuzkümmel als Gewürz- und Heilpflanze beliebt. 50g
Kurkuma, auch bekannt als Gelber Ingwer, Safranwurz oder Gelbwurz wird frisch und getrocknet als Gewürz und Farbstoff verwendet. Ausserdem wirkt Kurkuma verdauungsanregend. Vom Licht schützen, da die Farbe bei Licht schnell verblasst. 50g
Lavendel ist für vielen eher als duftendes Kraut bekannt. Trotzdem gibt es überraschend viele Rezepte mit Lavendel. Zum Beispiel kann man ihn anstelle von Rosmarin zum Würzen von Lammfleisch verwenden. Die berühmten "Herbes de Provence" bestehen aus Lavendel, Kerbel, Estragon, Majoran, Bohnenkraut, Rosmarin und Thymian . Diese Mischung eignet sich für...
Der Samenmantel des Muskatnussbaums. Wie die Muskatnuss wurde Macis von den Arabern im 11. Jahrhundert nach Europa gebracht. Die Blüte ist bei der Ernte leuchtend rot gefärbt, nimmt aber nach dem Trocknen eine dumpfere Färbung an... 40g